Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserer Website https://www.radiology-ghostwriter.com/ sowie über Ihre Betroffenenrechte.
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für diese Website ist
Artificial Intelligence in Medicine UG (haftungsbeschränkt)
Zugspitzstr. 1, 82166 Gräfelfing, Deutschland
E-Mail: contact@radiology-ghostwriter.com
Vertreten durch: Prof. Dr. Thorsten Johnson
Bei Fragen in Bezug auf den Schutz Ihrer Daten erreichen Sie uns per E-Mail unter privacy@radiology-ghostwriter.com
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir zu welchen Zwecken?
Aufruf der Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir sog. „Protokolldaten". Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
• Datum und Uhrzeit des Abrufs
• IP-Adresse des aufrufenden Rechners
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
• Websites, die über die Website aufgerufen wurden
• Nutzerverhalten auf unserer Website (z.B. aufgerufene Seiten und angeklickte Links)
• übertragene Datenmenge
• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
• Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
• Betriebssystem
Wir verarbeiten die Daten, um Ihnen die Inhalte unserer Website auszuliefern, die Funktionsfähigkeit der Webseite sowie die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen sowie zur Verhinderung von Betrug und sonstigem Missbrauch der Website.
Wir setzen auf unseren Webseiten sog. Session Cookies. Session Cookies werden ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer unserer Webseiten zwischengespeichert. Zweck dieser Cookies ist, Ihren Rechner während eines Besuchs auf unseren Webseiten zu identifizieren und das Ende Ihres Besuchs feststellen zu können. Um den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts zu nutzen, ist es aus technischen Gründen erforderlich, die Session Cookies zuzulassen. Die Session Cookies werden gelöscht, sobald Sie unsere Webseiten verlassen oder Ihre Browsersitzung beenden.
Wir stützen die Verarbeitung der Daten auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung der Website sowie in der Sichererstellung Ihrer Funktionsfähigkeit und Sicherheit.
Kundenanfragen
Im Rahmen des Kundensupports haben Sie die Möglichkeit, uns per E-Mail zu kontaktieren. Welche Daten wir dabei von Ihnen verarbeiten, kommt darauf an, wie Sie uns kontaktieren und welche Daten Sie uns bei Ihrer Anfrage zur Verfügung stellen. In der Regel verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer sowie den Inhalt Ihres konkreten Anliegens.
Bei vertragsbezogenen Anliegen verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Vertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sofern das Anliegen nicht vertragsbezogen ist oder Sie in keinem direkten Vertragsverhältnis mit uns stehen (z.B. weil Sie Mitarbeiter eines unserer Kunden sind) verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Nutzeraccount und Abonnement
Registrierung und Accountnutzung
Wenn Sie einen Account bei uns erstellen, erheben wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort; beim Einloggen in Ihren Account verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort.
In Ihrem Account ist zudem die Anzahl Ihrer gekauften und bereits erstellen Berichte ersichtlich, Ihre Rechnungen sind hinterlegt sowie Informationen zu ihren kürzlichen Aktivitäten im Nutzerkonto.
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen Ihren Account zu erstellen und die Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Ihre Daten verarbeiten wir auf Grundlage des Vertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Ihre Daten sind für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages erforderlich.
Kauf von Berichten
Wenn Sie Berichte kaufen, verarbeiten wir Details zum konkreten Kauf (wie z.B. Anzahl der Berichte, Kaufpreis), Ihre Rechnungsadresse sowie Zahlungsinformationsdaten. Wir verarbeiten Ihre Daten, um die Anzahl der freigeschalteten Berichte in Ihrem Account zu hinterlegen sowie zur Erstellung der Rechnung und Abwicklung der Zahlung.
Ihre Daten verarbeiten wir auf Grundlage des Vertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Ihre Daten sind für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages erforderlich.
Vertragsrelevante Kommunikation
Von Zeit zu Zeit senden wir Ihnen vertragsrelevante Informationen zu, wie z.B. eine Aktualisierung unserer Nutzungsbedingungen oder unserer Datenschutzerklärung. Dabei verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie – abhängig von dem Inhalt der Nachricht – Informationen zu Ihrem Account und Ihren Käufen. Wir verarbeiten Ihre Daten, um Sie über vertragsrelevante Angelegenheiten zu informieren.
Ihre Daten verarbeiten wir auf Grundlage des Vertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sofern Sie in keinem direkten Vertragsverhältnis mit uns stehen (z.B. weil Sie Mitarbeiter eines unserer Kunden sind) verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Unterrichtung über vertragsrelevante Angelegenheiten.
Empfehlungen
Sie können über Ihren Account unsere Dienste an andere Personen empfehlen. Die dabei erhobenen Daten (z.B. Anzahl der Empfehlungen, Erfolg der Empfehlung, Erhalt der Gutschrift) verwenden wir zum Zweck der Durchführung der Empfehlungsfunktion auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gewinnung neuer Kunden und der Belohnung Ihrer Empfehlungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Bei der Ausführung unserer Dienstleistungen und Funktionen, geben wir Ihre Daten an externe Dienstleister weiter, die teilweise weltweit tätig sind (z.B. Anbieter von Hosting-Diensten, andere IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister).
Wir können Daten an eine zuständige Strafverfolgungs-, Aufsichts- oder Regierungsbehörde, ein Gericht oder Drittparteien weitergeben, wenn die Offenlegung notwendig ist aufgrund anwendbarer Gesetze oder Vorschriften, zur Ausübung Begründung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte oder zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder derer anderer natürlicher Personen.
Zudem können wir Ihre Daten an Empfänger weitergeben, für die wir Ihre Einwilligung zur Offenlegung haben.
Übermittlung Ihrer Daten ins Ausland
Sofern wir Daten außerhalb der EU/des EWR in ein Drittland übermitteln, übermitteln wir diese nur, sofern für das Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht oder wir geeignete Garantien zur Absicherung der Datenübermittlung vorgesehen haben, wie z.B. den Abschluss von Standardvertragsklauseln. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie der geeigneten Garantien zur Verfügung.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Eine längere Speicherung kann erfolgen, wenn und solange dies aufgrund rechtlicher Verpflichtungen (wie z.B. gesetzlicher Aufbewahrungspflichten) oder unserer berechtigten Interessen (wie z.B. Aufbewahrung für die Dauer von Gewährleistungs- und Verjährungsfristen) erforderlich ist. Beispielsweise sieht § 147 AO i.V.m. § 257 HGB eine Aufbewahrungsfrist von 8 Jahren für Buchungsbelege und bestimmte Geschäftsunterlagen vor.
Welche Rechte stehen Ihnen zu?
Ihnen stehen die folgenden datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte zu:
• Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO;
• Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO;
• Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO;
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO;
• Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf berechtigtem Interesse erfolgt;
• Recht eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird;
• Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.